Adieu Almerimar


  • Unser Leben im Wohnmobil

  • Reiseblog. Touren 2024

  • Überwintern in Spanien 2024/25

  • Fahrrad-Touren


  • Intro Strand



    Lethargie. Adieu Almerimar


    So vergingen die Tage in Almerimar, Wochen und sogar einige Monate. Adieu Almerimar. Es ist an der Zeit weiter zu fahren. Gab es, als wir Ende Oktober auf dem Wohnmobilstellplatz im Hafen von Puerto Almerimar eintrafen noch etliche freie Plätze, so änderte sich das in den folgenden Wochen. Es trafen immer mehr Menschen dort ein, die den Winter an diesem Ort verbringen wollten.


    Ankunft im Puerto Almerimar
    Ende Oktober 2024. Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Puerto Almerimar. Noch waren einige Plätze frei. Das sollte sich aber in den nächsten Wochen sehr drastisch ändern.

    Wohnmobilstellplatz Puerto Almerimar
    November-Dezember. Alle Plätze sind nun belegt. Es passt kein Wohnmobil mehr auf diesen Platz. Auch werden die meisten Plätze vor Februar-März nicht mehr frei werden, es sei denn, dass Jemand diesen Platz frühzeitig verlässt, was aber nicht die Regel ist.


    Innerhalb kurzer Zeit war dieser Platz voll belegt. Zum größten Teil durch deutsche Rentnern, die den Winter in der wärmenden Sonne von Spanien verbringen möchten, statt im kalten Deutschland zu frieren. Zugegeben gehören wir inzwischen auch dazu.


    Der erste Versuch den Wohnmobilstellplatz zu verlassen


    19. Januar 2025. Es war soweit. An diesem Morgen entschieden wir unsere Reise weiter fortzusetzen. Leider spielte uns die Technik an diesem Morgen einen Streich. Durch das lange Stehen hatte unsere Starterbatterie nicht mehr genug Ladung um den Motor zu starten. Unser Nachbar hatte schon Jemanden aus seinem Bekanntenkreis, der sich auf dem Weg nach Almerimar befand, informiert, dass ein Platz frei wird und er ihn reserviert.


    Kein Saft auf der Batterie


    Leider wurde daraus nichts. Erst einmal musste die Batterie geladen werden. Da wir noch unseren Supercharger dabei hatten, war das kein Problem. Nach einigen Stunden hatte die Batterie wieder volle Ladung und das Fahrzeug sprang ohne Problem wieder an. Aber in der Zwischenzeit hatten wir uns entschieden, doch noch einige Zeit zu bleiben. Also noch nicht “Adieu Almerimar”.


    Adieu Almerimar
    Einer der vielen wunderbaren Sonnenuntergänge über der Bucht vor dem Hafen “Puerto Almerimar”. Es ist immer wieder schön.


    Fahrradausflug nach San Agustin


    23. Januar 2025. In der Regel benutzen wir den Radweg von Almerimar nach El Ejido. Doch an diesem Tag standen wir nun an dem Kreisverkehr kurz hinter Almerimar. Ein Hinweisschild zeigte uns den Weg nach Roquetas de Mar. Wir beschlossen spontan diesem Radweg zu folgen. Wir wollten sehen wie weit wir kommen. Bis nach Roquetas de Mar werden es wohl über diesen Radweg ca. 20 km sein. 


    Ein Steiler Aufstieg
    Sofort hinter dem Ort Almerimar beginnt der Radweg nach El Ejido. Die ersten zwei KM sind sehr steil und eine Herausforderung. Aber für ein E-Bike kein Problem.


    Ein Highway für Fahrräder


    Am ersten Kreisverkehr hinter dem Ort Almerimar verließen wir die Av. Almerimar und bogen rechts auf die Straße C.Alcor ab. Dabei haben wir auf diesem kurzen Stück einen Höhenunterschied von ca. 100 m überwunden. Parallel zu dieser Straße befindet sich ein Radweg. Zugegeben, wir haben noch niemals einen solchen beeindruckenden Radweg gesehen. Dieser Radweg verfügt über zwei Spuren und verläuft über viele Kilometer immer geradeaus, dem Horizont entgegen. Er erinnert eher an einen “Highway für Radfahrer”.


    Fahrradhighway
    Das ist mal ein Fahrradweg. Es sieht aus wie ein amerikanischer Highway, aber nur für Fahrräder. Auf der Straße daneben sind wir 2020 schon einmal mit dem Motorrad gefahren als wir den Ort Roquetas de Mar besuchten. Schon damals hatten wir das Gefühl wir wären mit dem Motorrad auf der Route 66.

    Eine tolle Aussicht auf den Ort Almerimar 


    Das erste Drittel des Radwegs entlang der AL-9006 nach San Agustin führte uns noch durch eine unververbaute Umgebung, weit über der Stadt Almerimar. Vorbei an dem Naturschutzgebiet Punta Entinas-Sabinar erreichten wir an der Seite zu den Klippen oberhalb von Almerimar einen seltsamen Platz. Von dort schaut der Besucher direkt auf den Golfplatz des Ortes hinunter. Aber das ist nicht das eigentliche besondere an diesem Platz. 


    Die Stadt Puerto Almerimar
    Die Stadt Puerto Almerimar in der Region El Ejido in Andalusien.

    Punta Entinas-Sabinar, Schutzgebiet
    Das Naturschutzgebiet Punta Entinas-Sabinar in der Nähe der Stadt Puerto Almerimar in der Region Almeria.


    Ein Kunstwerk


    Zuerst dachten wir, da haben doch tatsächlich an diesem wunderbaren Ort Menschen ihren Müll abgeladen. Zugegeben ist es in der Tat so, das es wirklich Besucher so gemacht hatten und diesen wunderschönen Ort als Müllhalde missbraucht hatten.


    Ein Kunstwerk
    Ein Kunstwerk von Gustavo Víctor Ortega und Cristian Sarmiento aus San Juan.

    Kunstwerk Mutter Gottes Almerimar
    Ein Kunstwerk von Gustavo Víctor Ortega und Cristian Sarmiento aus San Juan als Dank an die Mutter Gottes.


    Aber eigentlich ist das keine Müllhalde sondern eine Art Kunstwerk. Geschaffen von Gustavo Víctor Ortega und Cristian Sarmiento aus San Juan als Dank an die Mutter Gottes, dass sie dort in Almerimar eine neues Leben beginnen konnten. Die gefüllten Wasserflaschen sind kein Müll, sondern sollen der Mutter Gottes dazu dienen um ihren Durst zu stillen. Nun gut. Ob es sich dabei am Ende tatsächlich um ein erwähnenswerters Kunstwerk handelt, liegt wohl am Auge des Betrachters.

    Auf jeden Fall war es eine nette Geste der Beiden, die aber von einigen Besuchern wohl nicht so verstanden wurde. 


    Costa Plastica


    Nachdem wir uns diese Stätte angesehen hatten, setzten wir unser Fahrradtour weiter fort. Immer weiter geradeaus dem Horizont entgegen Richtung Roquetas de Mar. Hatten wir zuerst nur auf der einen Seite des Radwegs einige der Treibhäuser gesehen, ändert sich das und wir fuhren mitten durch die Treibhäuser der “Costa Plastica”. Rechts und links und soweit man bis zum Horizont schauen kann. Ja wir waren vor einigen Jahren schon einmal auf dieser Straße unterwegs gewesen.


    Costa Plastica
    Schaut man von den Klippen hinunter zum Meer, sieht am, so weit das Auge reicht, auf der rechten Seite einen Teil der riesigen “Agraranlagen”. Der Blick reicht bis hinüber nach “Los Banos de Guardias Viejas”. Dahinter geht es weiter. Verächtlich wird diese Gegend auch als “Costa Plastica” bezeichnet.


    Allerdings nicht mit den Fahrrädern, sondern mit unserem Motorrad. Damals mit dem direkten Ziel Roquetas de Mar. Entweder gab es damals noch nicht so viele Gewächshäuser, oder es ist uns nicht in Erinnerung geblieben, da wir mit dem Motorrad recht zügig diese Gegend durchfahren hatten. 


    Adieu Almerimar. Adieu Costa Plastica
    Die Costa Plastica auf dem Weg nach San Agustin. Der Ort selber liegt wie eine Insel inmitten von unzähligen Gewächshäusern. Mitten hindurch führt dieser Radweg.

    Gewächshäuser
    Rechts und links neben der Straße Gewächshäuser soweit das Auge reicht. Ein bedrückender Eindruck.


    Der Ort San Agustin (Almeria)


    Wer den Ort mit dem Namen San Agustin googelt, wird erstaunt sein, wie häufig es weltweit Orte mit diesem Namen gibt. Ob in México, Kalifornien oder in Andalusien um nur einige Orte zu nennen. Bei diesem Ort in Andalusien hatten wir allerdings eine gewisse Erwartungshaltung. 


    Ortseingang
    Kurz vor dem Ortseingang von San Agustin enden die Gewächshäuser. Wer diesen Ort bei “Google Maps” sieht, wird feststellen, das dieser Ort wie eine Insel inmitten dieser unwirklichen Gegend erscheint.


    So erreichten wir diesen Ort. Für einen Moment endeten hier die Bastionen von Gewächshäusern und natürlich auch der Radweg. Wir drehten eine Runde durch den Ort. Aber es handelt sich bei diesem Ort eben nur um einen Ort wie tausend andere Orte, wo eben ganz normale Menschen leben. Kein Tourismus, eine Schule, ein Bürgermeisterbüro, eine Polizeistation und etliche normale Wohnhäuser. Das war‘s. 


    San Agustin "Google Maps"
    Inmitten dieser unwirklichen Gegend, die komplett mit Plastikplanen abgedeckt ist, befindet sich der Ort San Agustin.(Google Maps).

    Der Ort San Agustin
    Mit den Fahrrädern machten wir eine kleine Rundfahrt durch den Ort San Agustin. In der halben Stunde in der wir uns dort aufhielten begegnete uns weder ein Mensch noch ein Auto. Der Ort schien wie ausgestorben.


    Dieser Ort erscheint wie eine Insel inmitten der Costa Plastica. Vollkommen umgeben von unendlich vielen Gewächshäusern ist er ein Ort, der den Besucher für einen Augenblick vergessen lässt, dass er sich mitten in dieser unwirklichen Umgebung befindet. Wir drehten eine Runde durch den Ort und machten uns wieder auf den Weg zurück zum Wohnmobilstellplatz in Puerto Almerimar. Trotzdem war es eine sehr schöne Fahrradtour. Vor allen Dingen entspannend. 


    Eine Fahrradtour zum Leuchtturm Punta de los Baños


    27. Januar 2025. Vom Hafen aus ist in weiter Entfernung ein Leuchtturm zu sehen. Der Leuchtturm Punta de los Baños ist ein Leuchtturm am Strand von Guardias Viejas in Punta de los Baño. (36°41’45.7″N 2°50’50.9″W). Er gilt als der modernste Leuchtturm in Almería. Dieser Turm wurde 1992 an diesem Ort, mitten in einer Gegend, die durch viele Gewächshäuser dominiert wird, gebaut. Also machten wir uns mit den Fahrrädern auf den Weg um uns diesen Turm einmal aus der Nähe anzusehen. 


    Der Leuchtturm Punta de los Baños ist ein Leuchtturm am Strand von Guardias Viejas in Punta de los Baño. Er gilt als der modernste Leuchtturm in Almería.
    Der Leuchtturm Punta de los Baños ist ein Leuchtturm am Strand von Guardias Viejas in Punta de los Baño. Er gilt als der modernste Leuchtturm in Almería.

    Hilde in Punta de los Baños
    Hilde mit dem E-Bike unterwegs zum Leuchturm Punta de los Baños in Guardias Viejas

    Eine Tour mit den E-Bikes
    Eine sehr schöne E-Bike Tour von Almerimar zum Leuchtturm Punta de los Baños am Strand von Guardias Viejas in Punta de los Baño.

    Iglesia de Santiago Apostol
    Die Iglesia de Santiago Apostol befindet sich in der Playa-Straße in der Stadt Guardias Viejas, die zur Gemeinde El Ejido in der Provinz Almería gehört.

    Wanderer am Punta de los Baños
    Am Strand von Guardias Viejas in Punta de los Baño. Eine ideale Gegend zum Wandern.


    Castillo de Guardias Viejas 


    Castillo de Guardias Viejas / Motorradausflug
    Castillo de Guardias Viejas / Motorradausflug 2019

    Castillo de Guardias Viejas
    Die Festung Castillo de Guardias Viejas in der Nähe von El Ejido wurde 1769 fertig gestellt und gehörte ursprünglich zu einen Verbund von ingesamt vier Festungen, die damals die Küste vor Überfällen schützen sollten. (Motorradausflug 2019)


    Vor einigen Jahren hatten wir eine Motorradtour zu dem “Castillo de Guardias Viejas” unternommen. Diese Festung befindet sich auf einem Berg in der Nähe des Leuchtturms.  Von der Festung konnten wir ihn damals schon sehen. Aber hinfahren ging nicht, da unser Motorrad nicht geländegängig ist.


    Lange Spaziergänge am Strand 


    Jeden Tag machten wir mit unseren Hunden, meist dreimal am Tag, einen Spaziergang am Strand. Meist Morgens zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr, Nachmittags gegen 15.00 Uhr und Abends eine kurze Runde gegen 19.00 Uhr. Da sich in dieser Jahreszeit nur sehr wenig Menschen mit Hunden am Strand befanden, bestand häufig die Möglichkeit, dass die Hunde mal ohne Leine laufen konnten. Allerdings wenn andere Hundebesitzer auftauchten nahmen wir, um damit unnötigen Konflikten aus dem Weg zu gehen, unsere Hunde an die Leine. 


    Roger am Strand
    Roger am Strand Playa Poniente de Almerimar. Im Hintergrund Hilde und Maya bei ihrem Lieblingsspiel. “Such das Leckerchen”.

    Spaziergänge am Strand
    Die Tage vergingen wie im Flug. Tage, Wochen und Monate vergingen. Und wir waren noch immer in Puerto Almerimar. Das Highlight an jedem Tag waren die obligatorischen Wanderungen mit den Hunden am Strand.


    Die “Leinenpflicht” in Spanien


    An den Stränden vieler Badeorte in Spanien ist die Mitnahme eines Hundes an Badestrände verboten. Wer dagegen verstößt muss mit Strafen bis zu 1500 Euro rechnen. Dies gilt aber nur an Stränden, dort wo sich Badegäste aufhalten oder das Schwimmen generell erlaubt ist. In der Regel und Vielerorts gilt diese Regelung häufig auch nur in der Hauptreisezeit.


    Ein menschenleerer Strand
    Ein menschenleerer Strand? Nicht ganz. Da waren ja noch wir. Roger und Hilde und die zwei Dalmatinerhündinnen. Sonst aber Niemand, soweit das Auge sieht. Da kommt Freude auf.


    In den anderen Saisons wird es etwas toleranter gehandhabt. Die Leinen-und Maulkorbpflicht wird regional geregelt. Hunde dürfen weder in Busse, noch in öffentliche Gebäude mitgenommen werden. Häufig wird ihnen auch der Zutritt in Lokale aus hygienischen Gründen verweigert. Die Leinenpflicht ist obligatorisch.


    Leinenpflicht
    Da es sich hier eigentlich um einen Badestrand handelt, gilt in der Saison, also wenn sich dort Badegäste aufhalten, strikte Leinenpflicht bzw. ein absolutes Hundeverbot. Ein Vergehen kann mit bis zu 1500 € geahndet werden. Aber jetzt im Winter ist dort Niemand außer uns. Und schon gar keine Badegäste.

    Die Promenade von Almerimar
    Vom Hafen von Almerimar kommend vorbei am Wohnmobilstellplatz beginnt an der Calle del Faro die Promenade von Puerto Almerimar. Sie führt über einige Kilometer direkt am Strand “Playa Poniente Almerimar” entlang. An diesem Strand entstanden einige der Kampfszenen zu dem Kinofilm “Canon der Barbar” mit Arnold Schwarzenegger.


    Jeder “Jeck” is anders (Kölner Ausspruch)


    Es gibt sehr viele verschiedene sinnige und unsinnige Regelungen wie sich Hunde und ihre Besitzer im öffentlichen Raum zu benehmen haben. Auch der Ausspruch,  “mein Hund tut nichts” implantiert, dass sich ein Hund wie eine programmierte Maschine verhält. Nein, ein Hund ist ein eigenständiges Lebewesen und jeder Hund ist anders. Jeder Hund hat wie jeder Mensch seine eigene Geschichte und vor allen Dingen seine eigene Persönlichkeit. Obwohl Maja und Emmy aus ein und dem selben Wurf stammen und dort im “Rudel” ihre ersten Erfahrungen in ihrem Leben gemacht hatten, sind sie doch von ihrem Wesen her komplett verschieden.


    Mahlzeit Emmy und Maja
    Dort sitzen sie, die Emmy und die Maja, häufig. Aber in der Regel nicht wenn wir essen. Außerdem werden sie prinzipiell nicht am Tisch gefüttert. Die Beiden sind Geschwister aus dem gleichen Wurf. Sie waren immer zusammen, hatten bis auf einige wenige Wochen das gleiche Zuhause. Und doch sind sie von ihrem Wesen so grundverschieden. Begegnet Emmy einem fremden Hund, ist ihre Aufforderung “Spiel mit mir”. Majas Reaktion hingegen ist: “Komm mir bloß nicht zu Nahe” und das kommt auch bei ihrem Verhalten in diesem Augenblick an. Bei ihr braucht es schon eine Zeitlang, bis sie Vertrauen fast und Nähe zulässt. Aber wenn dieser Punkt erreicht ist, möchte sie nur noch kuscheln und spielen.

    Ein menschenleerer Strand
    Ein menschenleerer Strand? Nicht ganz. Da waren ja noch wir. Roger und Hilde und die zwei Dalmatinerhündinnen. Sonst aber Niemanden, soweit das Auge sieht. Da kommt Freude auf.


    Darum sollte jeder Hundebesitzer, der sich mit seinem Hund in einem öffentlichen Raum bewegt, bewusst sein, dass sich eine harmlos erscheinende Begegnung mit einem anderen Hund schnell zu einer Auseinandersetzung entwickeln kann. Dabei spielt es am Ende keine Rolle von welchem Hund das vermeintliche Signal ausging. Um solchen Konflikten aus dem Weg zu gehen nehmen wir unsere Hunde bei Begegnungen mit fremden Hunde prinzipiell an die Leine.



    Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite. Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
    Folgen Sie uns auf den sozialen Medien !!!

    Instagramm Konto Facebook Konto

    Hinweis: Schön dass Du unsere kleine bescheidene Website besuchst. Wir hoffen dass sie Dir gefällt. Wir sind gesetzlich verpflichtet Dich darauf Aufmerksam zu machen, dass wir Cookies verwenden um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit einem Klick stimmst Du zu, davon Kenntnis durch uns erhalten zu haben. Es werden aber keinerlei Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben. Vielen Dank für Dein Verständnis. Wir wünschen Dir viel Spaß bei Deinem Besuch dieser Seite. Vielleicht findest Du hier und da einige hilfreiche Informationen. Roger und Hildegard Claßem (RH on Tour)