Unser Leben im Wohnmobil
Reiseblog. Touren 2024
Überwintern in Spanien 2024/25
Fahrrad-Touren

Lethargie. Adieu Almerimar
So vergingen die Tage in Almerimar, Wochen und sogar einige Monate. Adieu Almerimar. Es ist an der Zeit weiter zu fahren. Gab es, als wir Ende Oktober auf dem Wohnmobilstellplatz im Hafen von Puerto Almerimar eintrafen noch etliche freie Plätze, so änderte sich das in den folgenden Wochen. Es trafen immer mehr Menschen dort ein, die den Winter an diesem Ort verbringen wollten.


Innerhalb kurzer Zeit war dieser Platz voll belegt. Zum größten Teil durch deutsche Rentnern, die den Winter in der wärmenden Sonne von Spanien verbringen möchten, statt im kalten Deutschland zu frieren. Zugegeben gehören wir inzwischen auch dazu.
Der erste Versuch den Wohnmobilstellplatz zu verlassen
19. Januar 2025. Es war soweit. An diesem Morgen entschieden wir unsere Reise weiter fortzusetzen. Leider spielte uns die Technik an diesem Morgen einen Streich. Durch das lange Stehen hatte unsere Starterbatterie nicht mehr genug Ladung um den Motor zu starten. Unser Nachbar hatte schon Jemanden aus seinem Bekanntenkreis, der sich auf dem Weg nach Almerimar befand, informiert, dass ein Platz frei wird und er ihn reserviert.
Kein Saft auf der Batterie
Leider wurde daraus nichts. Erst einmal musste die Batterie geladen werden. Da wir noch unseren Supercharger dabei hatten, war das kein Problem. Nach einigen Stunden hatte die Batterie wieder volle Ladung und das Fahrzeug sprang ohne Problem wieder an. Aber in der Zwischenzeit hatten wir uns entschieden, doch noch einige Zeit zu bleiben. Also noch nicht “Adieu Almerimar”.

Fahrradausflug nach San Agustin
23. Januar 2025. In der Regel benutzen wir den Radweg von Almerimar nach El Ejido. Doch an diesem Tag standen wir nun an dem Kreisverkehr kurz hinter Almerimar. Ein Hinweisschild zeigte uns den Weg nach Roquetas de Mar. Wir beschlossen spontan diesem Radweg zu folgen. Wir wollten sehen wie weit wir kommen. Bis nach Roquetas de Mar werden es wohl über diesen Radweg ca. 20 km sein.

Ein Highway für Fahrräder
Am ersten Kreisverkehr hinter dem Ort Almerimar verließen wir die Av. Almerimar und bogen rechts auf die Straße C.Alcor ab. Dabei haben wir auf diesem kurzen Stück einen Höhenunterschied von ca. 100 m überwunden. Parallel zu dieser Straße befindet sich ein Radweg. Zugegeben, wir haben noch niemals einen solchen beeindruckenden Radweg gesehen. Dieser Radweg verfügt über zwei Spuren und verläuft über viele Kilometer immer geradeaus, dem Horizont entgegen. Er erinnert eher an einen “Highway für Radfahrer”.

Eine tolle Aussicht auf den Ort Almerimar
Das erste Drittel des Radwegs entlang der AL-9006 nach San Agustin führte uns noch durch eine unververbaute Umgebung, weit über der Stadt Almerimar. Vorbei an dem Naturschutzgebiet Punta Entinas-Sabinar erreichten wir an der Seite zu den Klippen oberhalb von Almerimar einen seltsamen Platz. Von dort schaut der Besucher direkt auf den Golfplatz des Ortes hinunter. Aber das ist nicht das eigentliche besondere an diesem Platz.


Ein Kunstwerk
Zuerst dachten wir, da haben doch tatsächlich an diesem wunderbaren Ort Menschen ihren Müll abgeladen. Zugegeben ist es in der Tat so, das es wirklich Besucher so gemacht hatten und diesen wunderschönen Ort als Müllhalde missbraucht hatten.


Aber eigentlich ist das keine Müllhalde sondern eine Art Kunstwerk. Geschaffen von Gustavo Víctor Ortega und Cristian Sarmiento aus San Juan als Dank an die Mutter Gottes, dass sie dort in Almerimar eine neues Leben beginnen konnten. Die gefüllten Wasserflaschen sind kein Müll, sondern sollen der Mutter Gottes dazu dienen um ihren Durst zu stillen. Nun gut. Ob es sich dabei am Ende tatsächlich um ein erwähnenswerters Kunstwerk handelt, liegt wohl am Auge des Betrachters.
Auf jeden Fall war es eine nette Geste der Beiden, die aber von einigen Besuchern wohl nicht so verstanden wurde.
Costa Plastica
Nachdem wir uns diese Stätte angesehen hatten, setzten wir unser Fahrradtour weiter fort. Immer weiter geradeaus dem Horizont entgegen Richtung Roquetas de Mar. Hatten wir zuerst nur auf der einen Seite des Radwegs einige der Treibhäuser gesehen, ändert sich das und wir fuhren mitten durch die Treibhäuser der “Costa Plastica”. Rechts und links und soweit man bis zum Horizont schauen kann. Ja wir waren vor einigen Jahren schon einmal auf dieser Straße unterwegs gewesen.

Allerdings nicht mit den Fahrrädern, sondern mit unserem Motorrad. Damals mit dem direkten Ziel Roquetas de Mar. Entweder gab es damals noch nicht so viele Gewächshäuser, oder es ist uns nicht in Erinnerung geblieben, da wir mit dem Motorrad recht zügig diese Gegend durchfahren hatten.


Der Ort San Agustin (Almeria)
Wer den Ort mit dem Namen San Agustin googelt, wird erstaunt sein, wie häufig es weltweit Orte mit diesem Namen gibt. Ob in México, Kalifornien oder in Andalusien um nur einige Orte zu nennen. Bei diesem Ort in Andalusien hatten wir allerdings eine gewisse Erwartungshaltung.

So erreichten wir diesen Ort. Für einen Moment endeten hier die Bastionen von Gewächshäusern und natürlich auch der Radweg. Wir drehten eine Runde durch den Ort. Aber es handelt sich bei diesem Ort eben nur um einen Ort wie tausend andere Orte, wo eben ganz normale Menschen leben. Kein Tourismus, eine Schule, ein Bürgermeisterbüro, eine Polizeistation und etliche normale Wohnhäuser. Das war‘s.


Dieser Ort erscheint wie eine Insel inmitten der Costa Plastica. Vollkommen umgeben von unendlich vielen Gewächshäusern ist er ein Ort, der den Besucher für einen Augenblick vergessen lässt, dass er sich mitten in dieser unwirklichen Umgebung befindet. Wir drehten eine Runde durch den Ort und machten uns wieder auf den Weg zurück zum Wohnmobilstellplatz in Puerto Almerimar. Trotzdem war es eine sehr schöne Fahrradtour. Vor allen Dingen entspannend.
Eine Fahrradtour zum Leuchtturm Punta de los Baños
27. Januar 2025. Vom Hafen aus ist in weiter Entfernung ein Leuchtturm zu sehen. Der Leuchtturm Punta de los Baños ist ein Leuchtturm am Strand von Guardias Viejas in Punta de los Baño. (36°41’45.7″N 2°50’50.9″W). Er gilt als der modernste Leuchtturm in Almería. Dieser Turm wurde 1992 an diesem Ort, mitten in einer Gegend, die durch viele Gewächshäuser dominiert wird, gebaut. Also machten wir uns mit den Fahrrädern auf den Weg um uns diesen Turm einmal aus der Nähe anzusehen.





Castillo de Guardias Viejas


Vor einigen Jahren hatten wir eine Motorradtour zu dem “Castillo de Guardias Viejas” unternommen. Diese Festung befindet sich auf einem Berg in der Nähe des Leuchtturms. Von der Festung konnten wir ihn damals schon sehen. Aber hinfahren ging nicht, da unser Motorrad nicht geländegängig ist.
Lange Spaziergänge am Strand
Jeden Tag machten wir mit unseren Hunden, meist dreimal am Tag, einen Spaziergang am Strand. Meist Morgens zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr, Nachmittags gegen 15.00 Uhr und Abends eine kurze Runde gegen 19.00 Uhr. Da sich in dieser Jahreszeit nur sehr wenig Menschen mit Hunden am Strand befanden, bestand häufig die Möglichkeit, dass die Hunde mal ohne Leine laufen konnten. Allerdings wenn andere Hundebesitzer auftauchten nahmen wir, um damit unnötigen Konflikten aus dem Weg zu gehen, unsere Hunde an die Leine.


Die “Leinenpflicht” in Spanien
An den Stränden vieler Badeorte in Spanien ist die Mitnahme eines Hundes an Badestrände verboten. Wer dagegen verstößt muss mit Strafen bis zu 1500 Euro rechnen. Dies gilt aber nur an Stränden, dort wo sich Badegäste aufhalten oder das Schwimmen generell erlaubt ist. In der Regel und Vielerorts gilt diese Regelung häufig auch nur in der Hauptreisezeit.

In den anderen Saisons wird es etwas toleranter gehandhabt. Die Leinen-und Maulkorbpflicht wird regional geregelt. Hunde dürfen weder in Busse, noch in öffentliche Gebäude mitgenommen werden. Häufig wird ihnen auch der Zutritt in Lokale aus hygienischen Gründen verweigert. Die Leinenpflicht ist obligatorisch.


Jeder “Jeck” is anders (Kölner Ausspruch)
Es gibt sehr viele verschiedene sinnige und unsinnige Regelungen wie sich Hunde und ihre Besitzer im öffentlichen Raum zu benehmen haben. Auch der Ausspruch, “mein Hund tut nichts” implantiert, dass sich ein Hund wie eine programmierte Maschine verhält. Nein, ein Hund ist ein eigenständiges Lebewesen und jeder Hund ist anders. Jeder Hund hat wie jeder Mensch seine eigene Geschichte und vor allen Dingen seine eigene Persönlichkeit. Obwohl Maja und Emmy aus ein und dem selben Wurf stammen und dort im “Rudel” ihre ersten Erfahrungen in ihrem Leben gemacht hatten, sind sie doch von ihrem Wesen her komplett verschieden.


Darum sollte jeder Hundebesitzer, der sich mit seinem Hund in einem öffentlichen Raum bewegt, bewusst sein, dass sich eine harmlos erscheinende Begegnung mit einem anderen Hund schnell zu einer Auseinandersetzung entwickeln kann. Dabei spielt es am Ende keine Rolle von welchem Hund das vermeintliche Signal ausging. Um solchen Konflikten aus dem Weg zu gehen nehmen wir unsere Hunde bei Begegnungen mit fremden Hunde prinzipiell an die Leine.
![]() | ![]() |