Reiseblog. Touren 2017
Deutschland, auf in den Süden

Passau an der Donau
21. bis 23. Mai 2017. Von Würzburg ging es weiter nach Passau. Hier wollten wir übernachten und am nächsten Tag nach Österreich weiter fahren. Das entfernte Ziel sollte Kroatien sein. Das war der Plan.

Wohnmobilstellplatz Winterhafen “Racklau” in Passau

Verlorene Papiere

Noch einmal wie 2013. Über die unendliche Weiten von Kroatien in das Gebiet, dort wo die berühmten Winnetou Filme entstanden sind. Auf dem Weg zu den Nationalpark Plitvicer Seen. Das war unser Plan. Aber wie es so häufig ist im Leben, können winzige Dinge dazu führen, dass man seinen Plan ändern muss. Hier waren es nur zwei Fetzen Papier. Da unser Wohnmobil mehr als 3.5t hat benötigten wir für den Transit durch Österreich eine Go-Box.
Wozu sind Pläne da? Damit sie geändert werden können
So fuhren wir wie geplant eine Tankstelle an, um uns die Maut-Box zu besorgen. Dazu benötigten wir wiederum die Fahrzeugpapiere von dem Wohnmobil und dem Motorradanhänger. Obwohl wir diese Papiere kurz vorher noch in der Hand hatten, waren diese plötzlich spurlos verschwunden. Wir suchten dass komplette Wohnmobil ab, ohne sie zu finden.

Also fuhren wir weiter nach Passau und meldeten den Verlust bei der Polizei. Leider konnte auch der nette Polizist, der an diesem Tag Innendienst hatte, uns nicht weiter helfen. Ersatzpapiere müssen bei der zuständigen Zulassungsstelle persönlich beantragt werden. Also für uns wäre das in Asbach in Rheinland Pfalz. Das kam für uns aus Zeitgründen nicht in Frage. Also planten wir einfach um. Wir beschlossen in Deutschland zu bleiben und eine Tour durch Bayern zu machen. Wie sich später herausstellte sollte das genau die richtige Entscheidung gewesen sein. Es wurde eine ausgesprochen schöne Tour.
Ein paar schöne Tage in Passau
Wir blieben zwei Tage in dieser Stadt. Erkundeten die Stadt und ließen es uns gutgehen. Schnell war der Stress mit den verlorenen Papieren vergessen und wir konnten die Tour trotz des Missgeschicks genießen.

Veste Niederhaus in Passau
An der Stelle, dort wo in Passau die Ilz mit der Donau zusammen fließen, befindet sich auf einer Landzunge die Burg Niederhaus. Die Veste Oberhaus befindet sich oberhalb davon. Diese Landzunge gehört zum Stadtteil Altstadt.

Der Dom St. Stephan in Passau
Der Dom von Passau befindet sich in der Altstadt zwischen den beiden Flüssen Inn und Donau. Dieser Dom gehört zu den größten, barocken Domen nördlich der Alpen.
Die Geschichte dieses Doms reicht bis in das Jahr 720 zurück. Hier wurde damals die agilolfingisch-karolingische Bischofskirche gebaut. Diese Kirche wurde dem heiligen St. Stephan geweiht.
739 wurde Passau zum Bischofssitz.
978 wurde diese Kirche zerstört.
982 begann der Bau einer neuen Kirche.
Der Dom, der sich heute an dieser Stelle befindet, entstand erst zwischen 1221 und 1313 im für die damalige Zeit typischen gotischen Stil. Der Ostteil, der unter anderem den Chor betrifft, wurde 1598 fertiggestellt.
1693 wurde ein hundert Meter langer Anbau im Barockstil gebaut, der mit dem Chor verbunden wurde

Die Orgel im Dom St. Stephan
Diese Orgel gilt als größte Orgel in Europa und als die fünftgrößte weltweit.
Anzahl der Pfeifen: 17.974
Anzahl der Manuale: 5
Anzahl der Register: 233



Die Veste Oberhaus
Hoch über der Stadt befindet sich eine Burg. Die Veste Oberhaus. Gebaut wurde sie 1219 und wurde in der Regel als Burg benutzt und diente als Sitz des fürstlichen Bischofs von Passau. Über die Jahrhunderte wurde diese Burg immer wieder verändert.

Nachtrag 20. Oktober 2017
Übrigens, ein halbes Jahr später fanden wir die Papiere. Sie waren durch einen kleinen Spalt rechts am Armaturenbrett, hindurch gerutscht und lagen dort in einer Ecke, sodass wir sie nicht sehen konnten. Wir waren erleichtert.
![]() | ![]() | ![]() |