Wohnmobil Reiseblog. Touren 2023
Vom Süden Frankreichs in den Norden Italiens
Fahrrad-Touren

Ladenburg

Wohnmobil Stellplatz Ladenburg
Eine Fahrrad-Tour nach Heidelberg
18. Juni 2014. Am Nachmittag erreichten wir den neuen Stellplatz in Ladenburg. Wie immer war er stark frequentiert. Aber wir fanden noch einen Platz, direkt gegenüber der Rezeption und direkt neben der VE-Station.


Karl-Theodor-Brücke in Heidelberg
Diese Brücke wird in der Regel als die „Alte Brücke“ bezeichnet.
Diese Brücke überspannt den Neckar und verbindet den Stadtteil Neuenheim mit der Stadt Heidelberg.
Der Kurfürst Karl Theodor ließ 1788 insgesamt neun Brücken bauen. Die neunte Brücke war die Karl-Theodor-Brücke.
Sie darf bis auf einige Stunden an Werktagen zwischen 11 Uhr bis 16 Uhr nur von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden.
Diese Brücke gilt als einer der Highlights der touristischen Attraktionen.
19. Juni 2014. Am nächsten Morgen packten wir unsere Fahrräder aus und machten uns auf den Weg nach Heidelberg. Von Ladenburg bis zu dieser Stadt sind es mit dem Fahrrad nur 10 km. Da es hier einen Radweg entlang des Neckar gibt, lässt sich diese Route entspannt und bequem fahren.

Die Stadt hat etwa 160.00 Einwohner. Da diese Stadt über eine Universität verfügt und eine beliebte Universitätsstadt ist, sieht der Besucher viele junge Leute dort in Stadt und in den Lokalen. Aber nicht nur bei Studierenden, sondern auch bei Touristen ist diese Stadt sehr beliebt. So hört der Besucher viele fremde Sprachen.





Auf dem Platz, gegenüber der Heiliggeistkirche befinden sich einige Lokale mit Außengastronomie. Nachdem wir dort vorzüglich gegessen hatten, begannen wir unsere Entdeckungsreise durch diese sehenswerte Stadt.

Die Pfarrkirche Heiliger Geist und St. Ignatius
Die Jesuitenkirche (offizieller Name: Pfarrkirche Heiliger Geist und St. Ignatius) gilt als die größte Kirche von Heidelberg.
Das Bauzeit dieser sehr bedeutenden Kirche wird auf die Jahre zwischen 1713 bis 1759 angegeben. Der Baustil ist das Barock.
Der Turm, welcher auf dem Foto zu sehen ist, wurde erst zwischen 1868 bis 1872 dort angebaut.
Das Besondere an dieser Kirche ist, daß diese Kirche Richtung Süden ausgerichtet wurde. Üblich war, dass zu dieser Zeit alle Kirchen Richtung Osten ausgerichtet wurden.
Der Grund? Damals glaubten die Menschen, dass sich das ersehnte Paradies im Osten der Welt befindet.
Das Heidelberger Schloss

Die Ruine des Heidelberger Schlosses
Ludwig XIV. fiel im Herbst 1688 in Heidelberg ein und zerstörte das Schloss systematisch und brannten den Rest später nieder. Das Schloss wurde danach nie wieder aufgebaut und thront heute wie ein großes Mahnmal wieder über der Stadt.

Zu Fuß gingen wir von Heiliggeistkirche zum Schloss hinauf. Von unten sieht dieses Schloss wie eine Ruine aus. Als wir dort oben ankamen stellten wir fest, dass es sich auch in der Tat um eine Ruine handelt.

Nachdem wir uns dieses Schloss angesehen hatten, oder besser was davon übrig geblieben ist, setzten wir unsere Tour, mit einem abschließenden „Einkaufsbummel“ durch die Geschäfte der Stadt fort.


Am späten Nachmittag machten wir uns wieder zurück auf den Weg nach Ladenburg, wo uns unsere Hunde schon voller Sehnsucht erwarteten. So ging ein wunderschöner Tag zu Ende, an den wir uns sicher noch oft erinnern werden.

20. Juni 2014. Am nächsten Morgen hieß es dann Abschied nehmen. Ladenburg war unsere letzte Station auf dieser wunderschönen Reise gewesen. In ein paar Tagen wird uns der Alttag uns wieder eingeholt haben. Aber wir freuten uns schon auf die nächst Reise. Wir wussten zwar noch nicht wohin diese Reise gehen sollte. Nur Eines stand sicher fest…….!
Aber auf jeden Fall nur dorthin wo es schön ist
![]() | ![]() | ![]() |