Mit dem Shuttlebus des Campingplatzes Mataro fuhren wir nach Barcelona um uns die Stadt anzusehen. Direkt vor dem “Hard Rock Café” verließen wir den Bus und begannen unsere interessante Entdeckungsreise durch Barcelona.
Das Hardtock Café.
Barcelona, eine der schönsten Städte in Spanien
Barcelona ist die HauptstadtKataloniens und die zweitgrößte Stadt Spaniens. Hier leben ca. 1,65 Millionen Menschen. Diese Stadt gilt als die geheime Hauptstadt von Spanien. Wer sie einmal besucht hat, wird es verstehen.
Über den Dächern von Barcelona.Das Denkmal ist Doktor Robert gewidmet. Es ist ein Teil des Skulpturenensemble auf der Placa de Tetuan. Diese Placa befindet sich im Stadtteil Eixamle in Barcelona.
Zum ersten Mal trat dieser Ort als iberische Siedlung unter dem Namen Barkeno in Erscheinung. Für die Römer war diese Gegend bis zum Jahr 218 unbedeutend. Wichtiger waren die Städte Tarraco und Caesaraugusta. Am Ende der Herrschaft des römischen Kaisers Augustus wurde die Stadt in Barcino umbenannt. Den Christen wurde in dieser Zeit Religionsfreiheit zugestanden.
Das Ende des römischen Reichs
Ende des 5. Jahrhunderts läuteten die Westgoten das Ende des römischen Reichs ein. Fast 1000 Jahre hatten die Römer es geschafft die damals bekannte Welt in ihrem Machtbereich zu halten. Im 7. Jahrhundert übernahmen die Mauern die Herrschaft über weite Teile dieser Regionen. Ihr Expansionsdrang reichte bis weit in die Regionen Südfrankreichs.
Im Jahr 717 zerstörten sie die Stadt Tarragona. Barcelona entging diesem Schicksal, da sich die Herren dieser Stadt frühzeitig ergaben. Die Kathedrale wurde zu einer Moschee umgebaut. Erst Ludwig dem Frommen, einem Sohn Karls des Großen, gelang es im Jahr 801 die Mauren endgültig zu vertreiben.
Die Vertreibung der Mauren durch Ludwig dem Frommen
Der König setzte Grafen ein, die die Region und Barcelona verwalten sollten. Diese Konstellation wurde als spanischen Mark bezeichnet. Der letzte aktive Graf von Barcelona war Wilfried I (er wurde auch “Wilfried der Haarige” genannt) Jedoch alle von den Karolinger eingesetzten Grafen bewerten sich als Verwalter der Lehen nicht.
Der letzte eingesetzte Graf war Wilfried ll. Die Lehen wurden 1258 abgeschafft. Es wurden neue Bewohner angeworben um die stark durch die Kriege der letzten Jahrhunderte dezimierte Einwohnerzahl wieder aufzustocken. Die Bedingungen waren in Barcelona besser als in anderen Grafschaften.
Die Entstehung von Katalonien
Ramon Berenguer IV, der seinerzeit Graf von Barcelona war, heiratete Petronella, die die direkte Erbin der Krone von Aragonien war. Petronella war damals erst ein Jahr alt. Durch diese Verbindung (Es war mehr ein Trick) entstand 1137 aus Aragonien und der Grafschaft Barcelona Katalonien.
Die „Krone Aragonien“ war geboren
So wurde diese Verbindung auch genannt. So konnte Barcelona seine und damit auch Katalonien seine Vorherrschaft, seine wirtschaftlichen Einfluss und Macht ausbauen.
Ferdinand ll von Aragonien heiratete 1469 Isabelle von Kastilien. Damit wurde Toledo zunehmend zum neuen Mittelpunkt.
Madrid wird zur Hauptstadt
Unter dem Habsburger Philipp ll. wurde Madrid nun zum neuen Mittelpunkt. Barcelona verlor damit an Bedeutung. Zudem den Häfen und Städten am Mittelmeer durch die Entdeckung Amerikas große Verluste im Handel entstanden.
Damit war das Mittelmeer nicht mehr der Dreh-und Angelpunkt des damaligen „Welthandels“. Aber es kam noch schlimmer. Während des spanischen Erbfolgekrieges ergriff Katalonien Partei gegen den Bourbonen Philipp von Anjou, der später bekannt wurde als Pilipp V. Er bestrafte dafür, nach dem Frieden von Utrecht im Jahre 1714, Barcelona. Die Stadt wurde von den französischen Truppen erobert. Barcelona und damit Katalonien verlor damit endgültig sein Recht auf Selbstverwaltung und damit seine Unabhängigkeit.
Francos Griff nach der Macht
Über die Jahrhunderte gab es immer wieder Versuche einen unabhängigen katalanischen Staat mit Barcelona als Hauptstadt zu bilden. Auch der Bürgerkrieg an dessen Ende der Nationalist Franko die Macht ergriff, änderte daran nichts. Dies reichte von anarchistischen Anschlägen bis zu Volksabstimmungen vor einigen Jahren.
Die geheime Hauptstadt von Spanien
Das ist die eine Seite von Barcelona. Allerdings, wer Barcelona mal besucht hat, wird nicht daran vorbei kommen, mal kurz den Gedanken zu haben, das könnte auch die Hauptstadt von Spanien sein.
Da Haus von Francesc Moragas in der Via LaietanaDie gotische Kathedrale “La Catedral” in Barcelona.Das Grab des Heiligen Raymond von Peñafort in der Kathedrale “La Catedral” in Barcelona.In der Kathedrale “La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia ” in BarcelonaDer wunderschöne und prachtvolle Altarbereich der Kathedrale “La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia” in der Stadt Barcelona.
Rechts im Bild der Altar der hl. Cosmas und Damian von Bernat Martorell und Miquel Nadal (1452)
Links im Bild der Altar des hl. Severus von Francesc Santacreu (1683)
Blick vom Dach der Kathedrale auf die StadtGebäude mit einer Gloriette auf dem DachAuf dem Platz vor der Kathedrale
Mit dem Fahrradtaxi durch die Stadt
Wir unternahmen einen ausgiebigen “Rundgang” durch die Stadt. Unterwegs mieteten wir ein Fahrradtaxi, dass uns zu einem erträglichen Preis quer durch die Stadt zum Gaudipark brachte. Der junge Mann kam dabei ganz schön ins schwitzen. Ich glaube dass er einige Umwege und Abkürzungen fuhr, um uns die schönen Ecken dieser Stadt zu zeigen, die man normalerweise nicht mit dem Auto erreichen kann.
Arc de Triomf war ursprünglich das Haupttor zur Weltausstellung in Barcelona im Jahr 1888. es befindet sich am Ende der Altstadt. Hier beginnt die PromenadePasseig de Lluís Companys.Bei der roten Brücke “Moll de Bosch i Alsina” in Barcelona handelt es sich um eine bewegliche Rad- und Fußgängerbrücke in der Straße “Litoral” in Barcelona.Das Gebäude der Hafenverwaltung.Die Font del Geni Català in Pla de Palau. Hier nahm die SängerinShakira im Brunnen vor dem Gebäude ein Bad für Werbeaufnahmen. Da das Baden dort im Brunnen verboten ist, musste sie dafür eine Strafe bezahlen.Das Monument des ehemaligen Bürgermeisters von Barcelona Bartomeu Robert (1842 -1902). Der In México geborene katalanische Bürgermeister war einer der herausragenden Politiker dieser Stadt.La Rambla, die Haupstrasse. Hier: The Music Box. John Lennon.Lebende Statue. Sie sehen so echt aus, dass ein kleines Mädchen Angst vor dieser Figur hatte und weinend Schutz beim Vater suchte.
Sagrada Família (Gaudi)
Ob es nun die Kathedrale, der “Gaudi”, die Parks, die Architektur oder einfach die Menschen dieser Stadt sind, diese Stadt ist für mich die geheime Hauptstadt von Spanien
Basílica i Temple Expiatori de la Sagrada Família , kurz auch Sagrada Família ist eine katholische Basilika. Sie wird häufig auch als „Gaudi“, nach dem Architekten, nach dessen Plänen diese Kirche gebaut wurde, benannt. Dieses Bauwerk wurde 1882 begonnen und ist bis heute noch nicht komplett fertig. Der Plan ist es sie 2026 zum 100 Todesjahres von Antoni Gaudi fertig zu stellen.Fachada de la Pasión (Fassade der Passion) an der Fassade der Sagrada Famila.Der Haupteingang zur Sagrada Famila. Ein lange Schlange vor dem Einlass. Wartezeit: mindestens zwei Stunden.Die Kreuzigung von Jesus – Sagrada Famila.Teil der Aussenfassade der Sagrada Famila.Sagrada Famila (Übersetzung) Basilika und Sühnetempel der Heiligen Familie. Die Darstellung an der Fassade der Sagrada Famila in Barcelona. Ein Baum mit vielen Tauben. Was stellt es dar? Wodurch ließ sich Gaudi inspirieren? Die Taube Neben einigen anderen Friedenszeichen wird die Taube als ein Symbol des christlichen Friedens angesehen. Der Baum. Er stellt wohl einen Weihnachtsbaum dar. Auch dieser Baum ist ein Zeichen des Friedens. Er steht für die Geburt Christi. Über allem steht die Hoffnung der Menschen auf Frieden auf der Welt. Die Krönung der heiligen Maria, Mutter des Jesus. Sagrada Famila.Fassade der Sagrada Famila. Segnung.
Eigentlich hatten wir noch vor gehabt, uns die Sagrada Familia von Innen anzusehen. Doch dort standen sehr viele Menschen in einer langen Schlange an um eingelassen zu werden. Wir hätten bestimmt eine bis zwei Stunde warten müssen. Also nahmen wir uns ein Taxi und fuhren zurück zum Hard Rock Café.
Überall trifft man auf diese Straßenkünstler. Sie sind perfekt und ihnen zuzuhören ist ein Genuss. In der Nähe sahen wir zwei Gitarristen. Sie spielten eine Mischung zwischen Jazz und spanischer Folklore. Hervorragend.
Zwei ausgezeichnete Gittaristen auf dem Platz vor der Kathedrale. Tolle Musik. Eine Mischung aus spanischer Folklore und Jazz. Einfach Super.
Mit dem Taxi zurück zum Hard Rock Café
Für den Rückweg zum Hardrock Café nahmen wir uns ein Taxi. Die Fahrt war recht abenteuerlich. Die Taxifahrer sind teilweise schmerzfrei, was Verkehrsregeln wie Gescheindigkeitsbeschränkungen betrifft. An der Ampel geben sie schon Vollgas, wenn die Ampel gelb anzeigt. Dabei beobachtete unser Fahrer ganz genau was sein Kollege nebenan machte. Wir waren froh, als wir heil am Hard Rock Cafe ankamen.
Zum Abschluss eine musikalische Einlage vor dem Hart Rock Café
Während wir vor dem Hard Rock Cafe auf unseren Shuttlebus warteten, spielte dort eine kleine Band. Sie verbreiteten soviel gute Laune, dass die Zuhörer zu der Musik tanzten. Soviel Spontanität und Freude hatten wir noch nie vorher irgendwo an einem anderen Ort erlebt.
Musik vor dem Hard Rock Cafe. Manch ein Zuschauer tanzte zu dieser Musik. Es war eine Riesenstimmung.Vor dem Hard Rock Cafe. Diese Gruppe machte viel Stimmung und Spaß.Unser Besuch im “Hard Rock Cafe” in Barcelona.
Am Ende des Tages konnten wir festhalten. Barcelona ist eine außergewöhnlich schöne Stadt mit einem gewissen Charm und der Ausstrahlung die einer so schönen Weltstadt gerecht wird.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite. Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Folgen Sie uns auf den sozialen Medien !!!
Hinweis:
Schön dass Du unsere kleine bescheidene Website besuchst. Wir hoffen dass sie Dir gefällt. Wir sind gesetzlich verpflichtet Dich darauf Aufmerksam zu machen, dass wir Cookies verwenden um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit einem Klick stimmst Du zu, davon Kenntnis durch uns erhalten zu haben. Es werden aber keinerlei Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben. Vielen Dank für Dein Verständnis. Wir wünschen Dir viel Spaß bei Deinem Besuch dieser Seite. Vielleicht findest Du hier und da einige hilfreiche Informationen.
Roger und Hildegard Claßem (RH on Tour)