Seit 2015 gehörte zu unserem „Fuhrpark“ ein Roller der Marke Yamaha Beluga. Dieser Roller hatte 125 ccm. Theoretisch war er eigentlich dafür gedacht, uns auf unseren Reisen mit dem Wohnmobil zu begleiten. Es stellte sich allerdings in der Praxis heraus, dass er, wenn er mit zwei Personen bestückt war, von der Fahrdynamik mit Vorsicht zu genießen war und man mit ihm alles andere als zügig voran kam.
Yamaha Beluga 125
Der Vorteil: Er passte auf die Rollertransportschiene in der Heckgarage des Wohnmobils.
2016 kam ein Motorrad der Marke Yamaha hinzu. Bei diesem Motorrad handelte es sich um einen Chopper. Er besaß einen zwei Zylinder V-Motor mit 250 ccm. Der Motor sorgte für einen guten Vortrieb. Allerdings, wie das so bei einem Chopper ist, war dieses Motorrad in Kurven mit Vorsicht zu genießen. Er war eben eigentlich ein „Oldtimer“. Aber das größte Manko war der Rücksitz. Dieser war recht klein und eigentlich für den Sozius über eine längere Strecke darauf zu sitzen eine Qual. Auch hier der Vorteil. Er passte in die Heckgarage.
Yamaha Virago in der Wohnmobil Garage
2017 erstanden wir ein fabrikneues Motorrad der Marke Honda NC750S. Also ein sogenanntes „Naked Bike“. Dieses Motorrad verfügt über den typischen Honda 750 ccm Zweizylinder Twin Motor, wie er schon in der legendären „African Twin“ verbaut wurde. Außerdem ABS Bremssystem, Katalysator, Sechsganggetriebe, Digitaler Tachometer, Aluminium Felgen, LED Beleuchtung, eine kleine Frontscheibe und zwei seitliche Koffer und mit Topcase. Und vor allen Dingen einen Rücksitz, auf dem auch der Sozius bequem sitzen kann. Leider passt dieses Motorrad wegen seiner Größe und dem Gewicht nicht mehr in die Heckgarage. Daher kauften wir zusätzlich einen Motorradanhänger. Der Vorteil. Jetzt passten zusätzlich die beiden Fahrräder auch auf den Anhänger. Die schwere Schiene in der Heckgarage wurde nicht mehr benötigt.
Das Motorrad war eine gute Anschaffung. Nicht nur in Bezug auf unsere Wohnmobil-Touren.
Motorrad Honda NC750S / 2016
Aber nun zu unseren Blogs über unsere Motorrad Touren
Die Stadt Bamberg befindet sich in einem Tal, durch das die Regnitz fließt. Es gibt einen linken und rechten Flussarm. Am rechten Arm befindet sich der Wohnmobilstellplatz (und weiter nördlich die Innenstadt). Dieser Arm wurde erweitert und erhielt den Namen Rhein-Main-Donau Kanal. Die Regnitz vereint in Blischberg, nur einige km vom Stadtzentrum entfernt mit dem Main.
Frankreich, auf in den Süden Jagliny-sur-Bresbe nach Narbonne Plage Am frühen Vormittag verließen wir den Wohnmobilstellplatz in Bazoilles-sur-Meuse. Wieder hatten wir einen Wohnmobilstellplatz gefunden, den wir sicher auf kommenden Reisen nach Südfrankreich oder Spanien anfahren werden.
Wir verließen den Wohnmobilstellplatz in Narbonne Plage und machten uns auf den Weg Richtung Osten immer an der Küste entlang. Eigentlich wollten wir als nächstes Ziel den Platz in Saintes-Maries-de-La-Mer ansteuern, machten aber, da uns bei einer unserer vorherigen Reisen […]
Weiter ging unsere Reise an der Mittelmeerküste entlang. Nachdem in der Nacht in Saintes-Maries-de-la-Mer Sturm aufkam mit gewaltigen Regenschauern brachen wir unser Vorhaben, dort nach einige Tage dort zu bleiben, ab. Unsere Reise ging weiter Richtung Osten. Aber am Ende gelangten wir in den Grand-Canyon-du-Verdon […]
Der See Lac de Monteynard. Bei diesem See handelt es sich um einen Stausee der einem Kraftwerk zur Herstellung von elektronischen Strom dient. Dieser See befindet sich zwischen den beiden Canyons Drac und Ebron.
Wir verließen Passau. Als Tagesziel hatten wir uns das Kloster Andechs ausgesucht. Vor demKloster befindet sich ein großer Parkplatz. Der hintere Bereich ist nur für Wohnmobile reserviert. Dort befindet sich auch die Ver- und Entsorgungsstation. Die einzelnen Plätze sind auch für große Wohnmobile ausreichend bemessen. […]
Vom Kloster Andechs fuhren wir weiter nach Füssen. Wieder auf den Wohnmobilstellplatz gegenüber des Fitnessstudios. Wir fanden einen schönen Eckplatz. Gegen Abend öffnete sich der Himmel und es fing furchtbare an zu regnen. […]
Oberammergau. Wir hatten schon viel von diesem Ort gehört und gelesen, waren aber noch nie dort gewesen. Es wurde Zeit sich Oberammergau anzusehen. Wir sollten nicht enttäuscht werden. […]
An diesem Tag stand ein Motorausflug nach Garmisch-Partenkirchen an. Von Oberammergau sind es ca 20 km bis dort hin. Wir ließen es gemütlich angehen und genossen den Fahrtwind und die wunderschöne Landschaft. Vorbei an der Benediktinerabtei Etal durch den Ort Oberau erreichten wir Garmisch Partenkirchen.
Der Parkplatz an dem Rheinfall von Schaffhausen war sehr gut belegt. Aber es gibt dort noch einen kleinen Parkplatz, der nur für Motorräder reserviert ist. Auch der war voll. Aber ein paar nette Motorfahrer stellten ihre Fahrzeuge näher zusammen und damit hatten auch wir dann auch einen Parkplatz. (Dieser Parkplatz ist übrigens für Motorräder kostenlos.)
Bad Dürkheim 9. Juni 2017. Unsere Reise neigte sich dem Ende zu. So verließen wir am frühen Morgen den Wohnmobilstellplatz in Stockach und damit die Region um den Bodensee. Unser eigentlicher Plan war es bis nach Aachen an einem Stück durchzufahren. Jedoch entschieden wir uns unterwegs noch einen Zwischenstopp in Bad Dürkheim einzulegen. Bad Dürkheim […]
Ein Wochenende am Möhnesee und ein Motorradausflug nach Soest 11. März 2016. Am Nachmittag starteten wir unseren Wochenendausflug zum Möhnesee. Aber eigentlich hatten wir Leon, dem Enkel, versprochen ihn nach Hamm zu bringen, wo er das Wochenende bei seiner Freundin verbringen wollte. Für uns eine Gelegenheit nach der Winterpause unsere erste […]
Ladenburg. Von Buchholz starteten wir unsere Tour an die Cote d’Azur. Unsere ersten Etappen führten uns über Ladenburg und Freiburg über die Vogesen nach Quingey in Frankreich […]
Nachdem wir den Canyon du Verdon verlassen hatten, war unser nächstes Ziel Grimaud. Von dort aus mit dem Motorrad weiter nach Saint-Tropez und Gogolin. Es sollte… […]
Hinweis:
Schön dass Du unsere kleine bescheidene Website besuchst. Wir hoffen dass sie Dir gefällt. Wir sind gesetzlich verpflichtet Dich darauf Aufmerksam zu machen, dass wir Cookies verwenden um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit einem Klick stimmst Du zu, davon Kenntnis durch uns erhalten zu haben. Es werden aber keinerlei Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben. Vielen Dank für Dein Verständnis. Wir wünschen Dir viel Spaß bei Deinem Besuch dieser Seite. Vielleicht findest Du hier und da einige hilfreiche Informationen.
Roger und Hildegard Claßem (RH on Tour)