
Nach etwa 100 km erreichten wir den Stellplatz Nautimo in Wilhelmshaven. Der Stellplatz befindet sich direkt neben dem Schwimmbad. [..]
Ein Wohnmobil ist ein Reisefahrzeug mit Übernachtungsmöglichkeiten und eigenem Antrieb.
Nach etwa 100 km erreichten wir den Stellplatz Nautimo in Wilhelmshaven. Der Stellplatz befindet sich direkt neben dem Schwimmbad. [..]
Eine belebte Einkaufszeile befindet sich mitten in der Altstadt. Hier hat man geschickt Geschäfte in die historische Altstadt integriert, ohne das Gesamtbild zu zerstören.
Der Campingplatz in Laudenbach war der ideale Ausgangspunkt für verschiedene Motoradtouren in die Umgebung. Weikersheim und Bad Merkentheim […]
Wir planten noch zwei Stopps ein bis wir wieder zu Hause im Westerwald sein würden. Die Stadt Aschaffenburg wollten wir uns auf jedem Fall noch ansehen. Aber zuerst benötigten wir einen Wohnmobilstellplatz auf dem wir zwei bis drei Nächte verbringen konnten. Da wir durch unser Motorrad mobil sind, spielt es keine Rolle wenn der Platz auch etwas weiter weg von unserem eigentlichen Ziel entfernt sein sollte. Also entschieden wir uns für den Wohnmobilstellplatz in Leidersbach. Von dort bis nach Aschaffenburg sind es nur 20 km.
Von Weikersheim ging unsere Reise am Morgen weiter. Am Nachmittag erreichten wir den Wohnmobilstellplatz an der Lohengrin Therme in Bayreuth. Schnell fanden wir einen Platz auf dem Seitenstreifen. Der Vorteil war hier, dass sich direkt angrenzend ein Wiese befindet. Gut für unsere Hunde[..]
Die Eremitage im alten Schloss in dem Bayreuther Ortsteil St. Johannis wurde, wie wir sie heute kennen, um 1715 also in der Zeit des Spätbarocks, angelegt. Allerdings orientierte sich die Gestaltung sehr stark an den aufkommenden Rokokoeinflüssen. Da diese Epochen nicht konkret in Jahreszahlen festzumachen sind, sondern diese nahtlos ineinander liefen, sind viele der Elemente beiden Epochen zuzuordnen. [..]
Die Eremitage im alten Schloss in dem Bayreuther Ortsteil St. Johannis wurde, wie wir sie heute kennen, um 1715 also in der Zeit des Spätbarocks, angelegt. Allerdings orientierte sich die Gestaltung sehr stark an den aufkommenden Rokokoeinflüssen. Da diese Epochen nicht konkret in Jahreszahlen festzumachen sind, sondern diese nahtlos ineinander liefen, sind viele der Elemente beiden Epochen zuzuordnen. [..]
Die Stadt Bamberg befindet sich in einem Tal, durch das die Regnitz fließt. Es gibt einen linken und rechten Flussarm. Am rechten Arm befindet sich der Wohnmobilstellplatz (und weiter nördlich die Innenstadt). Dieser Arm wurde erweitert und erhielt den Namen Rhein-Main-Donau Kanal. Die Regnitz vereint in Blischberg, nur einige km vom Stadtzentrum entfernt mit dem Main.
Unterwegs stellten wir dann fest, dass wir über die Landstraße sehr langsam vorankamen. Also ging es nicht ohne Zwischenstopp. Unsere Wahl fiel auf den Ort Bacharach. Obwohl wir nur ca 30 km vom Rhein entfernt wohnen, waren wir noch niemals dort gewesen. Noch nicht einmal mit dem Motorrad. Es wurde Zeit sich Bacharach mal anzusehen.
Von Bacharach bis nach Bingen gibt es einen sehr gut ausgebauten Radweg. Er verläuft parallel zur Bundesstraße. Allerdings so weit weg, dass man sie kaum wahrnimmt. Mit dem Fahrad bis nach Rüdesheim sind es ca 20 km und auch, da es kaum Steigungen gibt, für einen untrainierten Fahrer gut zu schaffen. Allerdings sind die E-Bike Fahrer zum Teil eine Plage auf den Radwegen. Einige haben einen sehr rüden und rücksichtslosen Fahrstil.
Nach einer ruhigen Nacht ging es am Morgen weiter Richtung Luxemburg. In der Regel fahren wir auf unseren Touren in den Süden als nächstes Ziel den Wohnmobilstellplatz „Camping du Lac Kir“ in Dijon an. Aber auf dieser Tour wollten wir Dijon umfahren und uns unterwegs einen Platz zum Übernachten suchen.
Frankreich, auf in den Süden Jagliny-sur-Bresbe nach Narbonne Plage Am frühen Vormittag verließen wir den Wohnmobilstellplatz in Bazoilles-sur-Meuse. Wieder hatten wir einen Wohnmobilstellplatz gefunden, den wir sicher auf kommenden Reisen nach Südfrankreich oder Spanien anfahren werden.
Wir verließen den Wohnmobilstellplatz in Narbonne Plage und machten uns auf den Weg Richtung Osten immer an der Küste entlang. Eigentlich wollten wir als nächstes Ziel den Platz in Saintes-Maries-de-La-Mer ansteuern, machten aber, da uns bei einer unserer vorherigen Reisen […]
Weiter ging unsere Reise an der Mittelmeerküste entlang. Nachdem in der Nacht in Saintes-Maries-de-la-Mer Sturm aufkam mit gewaltigen Regenschauern brachen wir unser Vorhaben, dort nach einige Tage dort zu bleiben, ab. Unsere Reise ging weiter Richtung Osten. Aber am Ende gelangten wir in den Grand-Canyon-du-Verdon […]
Der See Lac de Monteynard. Bei diesem See handelt es sich um einen Stausee der einem Kraftwerk zur Herstellung von elektronischen Strom dient. Dieser See befindet sich zwischen den beiden Canyons Drac und Ebron.