
Nun hatten wir uns langsam wieder auf diesem Wohnmobilstellplatz im Puerto Deportivo Almerimar eingelebt. Nachdem wir den Platz von der Hafenseite zur Strandseite gewechselt hatten, wurde es auch ruhiger.
Wenn die Sonne im Sommer hoch am Himmel steht, beleuchtet sie viel mehr und viel länger die Erdoberfläche als im Winter. Dadurch ist es wärmer und es bleibt länger hell.
Im Winter ist die Wintersonne nur wenige Stunden am Tag über dem Horizont. Dabei trifft viel weniger Licht und Wärme die Erdoberfläche. Dadurch ist es allgemein viel kälter als im Sommer und es wird früher dunkel. Man nennt den Winter deshalb auch gerne “die dunkle Jahreszeit”.
Die Wintersonne
Nun hatten wir uns langsam wieder auf diesem Wohnmobilstellplatz im Puerto Deportivo Almerimar eingelebt. Nachdem wir den Platz von der Hafenseite zur Strandseite gewechselt hatten, wurde es auch ruhiger.
So vergingen die Tage in Puerto Almerimar. Viele Spaziergänge mit den Hunden am Strand waren die eigentlichen Highlights am Tag. Waren, als wir auf dem örtlichen Wohnmobilstellplatz im Oktober ankamen noch einige Plätze frei, so änderte sich das im Laufe der nächsten Tage.
So vergingen Tage, Wochen und sogar einige Monate. Gab es, als wir Ende Oktober auf dem Wohnmobilstellplatz im Hafen von Puerto Almerimar eintrafen noch etliche freie Plätze, so änderte sich das in den folgenden Wochen drastisch.
Auf dem Weg Nach Narbonne Plage. Unser erstes Ziel war wie immer, wenn wir Richtung Frankreich fahren, die Stadt Trier in der Eifel.
Die Tage rückten immer näher. Die Weihnachtsfeiertage, mein Geburtstag (der männliche Part von RH on Tour ist ein Weihnachtskind) und natürlich Silvester. Noch nie waren wir über die Weihnachtsfeiertage so weit entfernt von Zuhause und der Familie.
Schon Wochen vor den Feiertagen hatte Hilde die Frontscheibe, die bei einem vollintegrierten Wohnmobil in der Regel größer ist als einem normalen Transporter, geschmückt.
Gegen Abend entstand daraus ein richtiger Sturm. Wir verzurrten alles was wegfliegen kann, fuhren die Satellitenschüssel herunter und gingen schlafen. Doch der Sturm nahm zu. Der Wind fegte durch die Tauwerke der Segelschiffe. Dabei entstand ein pfeifendes Geräusch. Das in hundertfacher Ausführung ergab ein schauerliches Gewimmer.
Am frühen Morgen verließen wir den Stellplatz in El Ejido. Nach einer langweiligen Fahrt über die Autobahn bis kurz vor Nijar folgten wir der Landstraße bis nach Aguamarga. Diese Fahrt über die Landstraße war landschaftlich ein Erlebnis. Rechts und links der Straße war die Mandelblüte schon in vollem Gange.
Palavas-les-Flots. In Narbonne Plage blieben wir nur eine Nacht. Dieser neue Wohnmobilstellplatz lädt nicht gerade zum längeren Verweilen ein. Aber zum Übernachten ist es OK. Deswegen machten wir uns am nächsten Morgen auf den Weg zur Autobahn A75. Bevor wir jedoch endgültig nach Hause fahren wollten, beabsichtigen wir noch ein paar Zwischenstopps einzulegen [.. ]