
Auf dem Weg zum Schloss Chaumont sur Loire fiel uns ein Campingplatz auf, der sich direkt am Ufer der Loire befindet.
Ein Motorrad ist üblicherweise ein einspuriges Kraftfahrzeug mit zwei Rädern und einem oder zwei Sitzplätzen. Als Motorräder werden Fahrzeuge über 125 ccm Hubraum bezeichnet. Alle andere Fahrzeuge mit diesen Merkmalen bezeichnet man je nach Hubraum und Leistung als Mofa, Moped oder Kleinkraftrad.
Motorrad Honda NC750S / 2016
Auf dem Weg zum Schloss Chaumont sur Loire fiel uns ein Campingplatz auf, der sich direkt am Ufer der Loire befindet.
Chaumont sur Loire nach Blois. Hier befand sich das nächste Schloss unserer Reise entlang der Loire.
Dieses Schloss wurde um das Jahr 1000 von den Grafen von Blois gebaut. Eigentlich bestand dieses Gebäude ursprünglich nur aus einem Turm auf dem Felsen oberhalb des Loire Tals. [..]
Von Chaumont ging unsere Reise entlang der Loire weiter. Das Schloss Chambord ist nicht nur das Größte sondern auch das schönste ….
Es war ein spontaner Entschluss, als Hilde meinte: „Roger, was hältst du davon, wenn wir eine kleine Städtetour nach Norddeutschland machen?“ Ich überlegte kurz. Der Rasen war gemäht, der Schuppen hatte neue Farbe bekommen, die Motorradgarage war endlich fertig. Und wir sind nun beide Rentner. Natürlich los. Was sollte uns aufhalten? Wir hatten ja Zeit. [..]
Hameln. So erreichten wir am Nachmittag den Wohnmobilstellplatz in Hameln. Er ist zwar nicht sehr schön, aber ideal um zu Fuß die Innenstadt zu erreichen. Der Platz war nicht übermäßig voll, sodass wir einen schönen […]
Nachdem wir zwei erholsame Tage auf dem Campingplatz in Blanes verbrachten, setzten wir an diesem Tag unsere Reise
weiter fort. Gegen Abend erreichten wir einen Stellplatz in Vallbona les Mongas. Der Stellplatz ist kostenlos und sollte laut „Stellplatz-Radar“ über Strom, Duschen und VEB verfügen.
Am späten Vormittag verließen wir den Stellplatz Area340 in Creixell und setzten unsere Reise weiter fort. Über die Landstraße ging es weiter. Am späten Nachmittag erreichten wir den Platz, den wir uns vorher schon ausgesucht hatten. Welche Enttäuschung. Der Platz war vollkommen belegt. Also fuhren wir weiter nach Peniscola.
Am späten Vormittag verließen wir den Wohnmobilstellplatz La Campello und machten uns auf den Weg nach Cartagena. Hier hatten wir uns den Wohnmobilstellplatz Area de Autocaravanas Cartagena ausgesucht. Von El Bohio, wo sich der Wohnmobilstellplatz befindet, bis zum Hafen von Cartagena sind es knappe 8 km.
Die Stadt Cartagena in Spanien verfügt über eine Rennstrecke, die relativ bekannt ist. Wenn ich nun schon mal in Cartagena bin, bin ich mit dem Motorrad einfach mal hingefahren……
Die Tage rückten immer näher. Die Weihnachtsfeiertage, mein Geburtstag (der männliche Part von RH on Tour ist ein Weihnachtskind) und natürlich Silvester. Noch nie waren wir über die Weihnachtsfeiertage so weit entfernt von Zuhause und der Familie.
Schon Wochen vor den Feiertagen hatte Hilde die Frontscheibe, die bei einem vollintegrierten Wohnmobil in der Regel größer ist als einem normalen Transporter, geschmückt.
Südspanien. Am frühen Vormittag machten wir uns mit dem Motorrad auf den Weg um die weitläufige Umgebung in der Region Almeria
Gegen Abend entstand daraus ein richtiger Sturm. Wir verzurrten alles was wegfliegen kann, fuhren die Satellitenschüssel herunter und gingen schlafen. Doch der Sturm nahm zu. Der Wind fegte durch die Tauwerke der Segelschiffe. Dabei entstand ein pfeifendes Geräusch. Das in hundertfacher Ausführung ergab ein schauerliches Gewimmer.
Am frühen Morgen verließen wir den Stellplatz in El Ejido. Nach einer langweiligen Fahrt über die Autobahn bis kurz vor Nijar folgten wir der Landstraße bis nach Aguamarga. Diese Fahrt über die Landstraße war landschaftlich ein Erlebnis. Rechts und links der Straße war die Mandelblüte schon in vollem Gange.
Wir verbrachten eine wunderschöne Zeit in Peniscola. Wir buchten noch ein paar Tage zusätzlich, da wir noch auf ein Paket mit speziellen Hundefutter warteten, dass wir bei unserem Händler in Deutschland bestellt hatten. Nachdem […]
Palavas-les-Flots. In Narbonne Plage blieben wir nur eine Nacht. Dieser neue Wohnmobilstellplatz lädt nicht gerade zum längeren Verweilen ein. Aber zum Übernachten ist es OK. Deswegen machten wir uns am nächsten Morgen auf den Weg zur Autobahn A75. Bevor wir jedoch endgültig nach Hause fahren wollten, beabsichtigen wir noch ein paar Zwischenstopps einzulegen [.. ]