Schlagwort: Kerker oder Verlies


Das Wort Kerker wurde von dem lateinischen Wort “carcer “, was soviel bedeutet wie “Gefängnis” abgeleitet. Eine solche Einrichtung wurde aber auch als Verlies, Kerker oder Gefängnis bezeichnet.
Wogegen es sich bei einem Verlies (wurde von dem Wort Verlassen abgeleitet) oder Kerker um einen fensterlosen, Raum handelte. Ein kleines Loch, das sogenannte Angstloch, war die einzige Möglichkeit sich bemerkbar zu machen. Es galt als Luxus, wenn sich der Gefangene in seiner Behausung hinlegen konnte.
Diese Art der Bestrafung war eine Art der Folter was für viele Betroffene einer “Hinrichtung” unter Qualen gleich kam. Eine besondere Art der “Hinrichtung” war es, den Delinquenten so zu ernähren, dass er langsam und qualvoll an Unterernährung starb. Den perversen Fantasien der Vollstrecker wurden per Gesetz keine Grenzen gesetzt. Und das Volk jubelte. (Und waren froh nicht selber dort zu sein, denn häufig genügte nur ein Anschuldigung aus Missgunst um dort zu landen)


Der Kerker bei Wasser bei Brot.


Der Kerker oder das Verlies bei Wasser bei Brot.



Dachau und Rothenburg

Das Konzentrationslager Dachau 29. Oktober 2013. Mit dem Bus fuhren wir von unserem Campingplatz in der Nähe von München nach Dachau. Wir wollten uns hier die Gedenkstätte des Konzentrationslagers in Dachau ansehen. Das Todeslager der Nazis in Dachau Hier ein paar Daten zu diesem Lager in Dachau, in dem von den Nationalsozialisten systematisch Menschen, vorwiegend […]

Mit dem Wohnmobil nach Münster

Es war ein spontaner Entschluss, als Hilde meinte: „Roger, was hältst du davon, wenn wir eine kleine Städtetour nach Norddeutschland machen?“ Ich überlegte kurz. Der Rasen war gemäht, der Schuppen hatte neue Farbe bekommen, die Motorradgarage war endlich fertig. Und wir sind nun beide Rentner. Natürlich los. Was sollte uns aufhalten? Wir hatten ja Zeit. [..]

Hinweis: Schön dass Du unsere kleine bescheidene Website besuchst. Wir hoffen dass sie Dir gefällt. Wir sind gesetzlich verpflichtet Dich darauf Aufmerksam zu machen, dass wir Cookies verwenden um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit einem Klick stimmst Du zu, davon Kenntnis durch uns erhalten zu haben. Es werden aber keinerlei Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben. Vielen Dank für Dein Verständnis. Wir wünschen Dir viel Spaß bei Deinem Besuch dieser Seite. Vielleicht findest Du hier und da einige hilfreiche Informationen. Roger und Hildegard Claßem (RH on Tour)