Schlagwort: Hinkelstein


Menhir ist die korrekte Bezeichnung für einen hochragenden, länglichen Steinblock. Diese Art von Blöcken stammen aus der menschlichen Vorgeschichte. (Also vor der Römerzeit) Diese Art Blöcke fanden Archäologen häufig bei Ausgrabungen in der Bretagne. Sie werden häufig als Hinkelsteine bezeichnet und der keltischen Geschichte zugeordnet. Dies ist aber nicht richtig. Diese Annahme hat sich stark durch die Comics von Asterix und Obelix verbreitet.
Jedoch die Steinfelder von Carnac stammen aus einer späteren  Epoche und dienten den Menschen als Grabstätten. Es waren eine Art Haus mit Dach.


Wenn Hilde nicht gewesen wäre, wäre der Hinkelstein sicher umgekippt.


Wenn Hilde nicht gewesen wäre, wäre der Hinkelstein sicher umgekippt.



Hinweis: Schön dass Du unsere kleine bescheidene Website besuchst. Wir hoffen dass sie Dir gefällt. Wir sind gesetzlich verpflichtet Dich darauf Aufmerksam zu machen, dass wir Cookies verwenden um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit einem Klick stimmst Du zu, davon Kenntnis durch uns erhalten zu haben. Es werden aber keinerlei Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben. Vielen Dank für Dein Verständnis. Wir wünschen Dir viel Spaß bei Deinem Besuch dieser Seite. Vielleicht findest Du hier und da einige hilfreiche Informationen. Roger und Hildegard Claßem (RH on Tour)